Das weitreichende Radwegenetz auf Eiderstedt führt mit 12 Radtouren über eine Strecke von 650 km über die Halbinsel und durch St. Peter-Ording. Die einzelnen Strecken von knapp 15 km bis zu 105 km sind sehr einladend für eine Erkundungstour auf dem Rad. Gut ausgebaute Radwege entlang der Straßen und Wege bringen einen auch bei Gegenwind komfortabel ans Ziel. Alle Touren sind als Rundtouren konzipiert und lassen sich je nach Lust und Laune miteinander kombinieren und je nach Kondition, Wind und Wetter auch verkürzen oder verlängern. Für Teilstrecken kann man auf die quer durch Eiderstedt fahrende Bahn umsteigen.

Ein absolutes Top-Ziel im Eiderstedt-Urlaub ist eine Tour zum Leuchtturm Westerhever.
Durch Eiderstedt führer auch Ferntouren.
Der Nordsee-Küsten-Radweg führt an der Halbinsel Eiderstedt von Vollerwiek über den Grothusenkoog, nach St. Peter-Ording, Tümlauer Koog und an Garding vorbei. Für Nordseeküsten-Radweg-Fahrer ist St. Peter-Ording daher ein idealer Zwischenstopp für ein paar Tage oder einen Besuch am Strand. Gut ausgeschilderte Radwege verhelfen zu einem ganz entspannten Fahrradurlaub mit Meerblick. Auch der Wikinger-Friesen-Weg führt zur Halbinsel Eiderstedt und nach St. Peter-Ording. Die Radtour zwischen Nordsee und Ostsee ist eine interessante Reise entlang der Geschichte von Wikingern und Friesen, welcher man mit Hilfe von Audiotracks, Informationstafeln und GPS-Routen auf die Spur kommen kann.

Die GPS-Routen zu den 12 Radtouren auf der Halbinsel Eiderstedt und St. Peter-Ording finden sich unter www.st-peter-ording.de/vor-ort/ausflugziele/touren/fahrradtouren.html

Text NTS/jek, Foto jek